Bundesfreiwilligendienst in der hessenARCHÄOLOGIE
Auch-das-ist-Archäologie---Archivarbeit.jpg

Die Abteilung hessenARCHÄOLOGIE ist für die Betreuung der gesetzlichen Bodendenkmalpflege in Hessen zuständig – zum Schutz der menschlichen Hinterlassenschaften, die als archäologische Zeugnisse der Vergangenheit auf uns gekommen sind. Von der Außenstelle Marburg werden die Landkreise Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner, Schwalm-Eder, Hersfeld-Rotenburg, Marburg-Biedenkopf, Vogelsberg, Fulda sowie Landkreis und Stadt Kassel betreut.
Der Arbeitsort befindet sich in der Außenstelle in Marburg/Lahn. Bundesfreiwillige erhalten bei uns die Möglichkeit, einen Einblick in den bodendenkmalpflegerischen Arbeitsalltag zu bekommen. Das Betätigungsfeld reicht von A wie „archäologische Ausgrabung“ bis Z wie „Zentraldepot“.
Im Detail gehören zu den abwechslungsreichen Aufgaben:
- Arbeit mit archäologischen Fundobjekten (Inventarisieren im hauseigenen Depot)
- Mithilfe bei archäologischen Ausgrabungen
- Archivarbeiten (z. B. im Bibliotheksarchiv)
- Elektronische Datenverarbeitung
- Allgemeine Bürotätigkeiten
- Mithilfe bei Projekten/Öffentlichkeitsarbeit (z. B. Tag des offenen Denkmals)
- Fahrten mit dem Dienstwagen (Voraussetzung Führerschein Kl. B)
Anforderungen:
- Interesse an Archäologie und Geschichte
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Selbständigkeit und Teamfähigkeit
- Ausdauer und Zuverlässigkeit
- Führerschein Kl. B ist wünschenswert
Dauer des BFD: 12 Monate
Wochenarbeitszeit: 40 Std.
Urlaub: 30 Tage
Einsatzort:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Abt. hessenARCHÄOLOGIE
Ketzerbach 10
35037 Marburg
Seit 2019 hat sich die hessenARCHÄOLOGIE der Jugendbauhütte Hessen-Marburg angeschlossen. Im Rahmen dieser Kooperation können sich Jugendliche bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres auf unsere Bundesfreiwilligenstelle bewerben.
Die Stelle ist aktuell bis zum 31.08.2022 besetzt. Ab dem 01.09.2022 suchen wir eine/n engagierte/n Bundesfreiwillige/n. Bei Interesse bewerben Sie sich bitte direkt bei uns oder über den Kontakt der Jugendbauhütte.
Zusätzliche Information:
Der bei der hessenARCHÄOLOGIE absolvierte Bundesfreiwilligendienst erfüllt die Voraussetzungen eines zwölfmonatigen Vorpraktikums für den Bachelor-Studiengang Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Wir freuen uns auf Sie!
Frau D. Gnau oder Frau A. Wienkemeier M.A.
hessenARCHÄOLOGIE
Außenstelle Marburg
Ketzerbach 10
35037 Marburg
E-Mail: poststelle.archaeologie.mr@lfd-hessen.de
iJgd Landesverein hessen e. V.
Jugendbauhütte Hessen-Marburg
Hannah-Arendt-Straße 3-7
35037 Marburg/Lahn
Tel.: 06421 - 309 68 66
Email: fsj.denkmal@ijgd.de