Jahrgang 48 / 49, 2008 / 09 (Wiesbaden 2011)
nicht mehr lieferbar
Inhalt:
- Lutz Fiedler, Norbert Kissel, Hartmut Thieme, Acheuléen oder “Geröllgerätekultur”? Die Faustkeile von Münzenberg und das Altpaläolithikum in Hessen.
- Erwin Hahn, Klaus Kerth, Egon Schallmayer, Die römische Nekropole von Groß-Gerau, Südhessen. Archäozoologische und anthropologische Ergebnisse der Grabung von 1997.
- Christa Meiborg, Ein Zeugnis vergessener christlicher Bräuche? Der unterirdische Gang mit Wasserbecken unter der Dorfkirche von Homberg-Allmuthshausen, Schwalm-Eder-Kreis.
- Petra Hanauska und Thorsten Sonnemann, Die Töpfereiwüstung Dippenhausen bei Marienthal, Stadt Geisenheim, Rheingau-Taunus-Kreis. Eine Raubgrabung als Initiator für neue Forschungen zur hoch- bis spätmittelalterlichen Keramikproduktion im Rheingau.
- Jan Fornfeist, Mörteluntersuchungen an den Befestigungsmauern der Büraburg bei Fritzlar (Schwalm-Eder-Kreis) und ausgewählten Objekten des 4. bis 11. Jahrhunderts.
- Kleine Mitteilungen:
Stefan Loew, Das Gute liegt zu nah. Über den Umgang mit Rohstoffen im Endpaläolithikum am Beispiel des spätpaläolithischen Fundplatzes Bruchköbel (Main-Kinzig-Kreis).
Britta Ramminger, Alles andere als eine Hasenpfote. Ein einzigartiges Tieridolfragment aus Nidderau-Heldenbergen, Main-Kinzig-Kreis.
Robert Heiner, Urnenfelder- und latènezeitliche Besiedlungsspuren bei Langenselbold, Main-Kinzig-Kreis. - Nachruf Klaus Ulrich