Jahrgang 42/43, 2003 / 04 (Wiesbaden 2007)
nicht mehr lieferbar
Inhalt:
- Lutz Fiedler, Von klein bis groß – das Faustkeilkonzept.
- Bettina Junga, Die diskoiden Kerne vom alt- und mittelsteinzeitlichen Fundplatz Wahlen (Stadt Kirtorf, Vogelsbergkreis).
- Elke Mattheußer, Die bandkeramische Siedlung Kronberg „Mirabellenstück“ (Hochtaunuskreis). Vorbericht zur Grabungskampagne 1994.
- Jens Lüning, Kronberg-Mirabellenstück: Bemerkungen zur Deutung des bandkeramischen Befundes Stelle 7.
- Heinrich Janke, Untersuchungen zur Tragweise und zum Guss geschlossener Halsringe der späten Hallstattzeit.
- Jürgen Kneipp, Die archäologischen Untersuchungen auf dem Grundstück Meydeweg 10 in Fritzlar. Neue Erkenntnisse zur Frühgeschichte der Stadt Fritzlar, Schwalm-Eder-Kreis.
- Matthias Binding, Ruth Schreiner und Johannes Preuß, Physisch-geographische Untersuchungen an der mittelalterlichen Burgruine Hüttelngesäß.
- Eine Zusammenfassung. Kleine Mitteilungen: Horst Quehl, Quarzartefakte von Rainrod II (Stadt Schwalmtal, Vogelsbergkreis).
- Bettina Junga, Zum Schmuckbedürfnis der Neandertaler. Ein mittelpaläolithischer Farbstift aus Nordhessen.
- Bettina Junga, Zum Tempern von Tertiärquarzit. Ein Beitrag zur experimentellen Archäologie.
- Nachrufe: Egon Schallmayer, Helmut Spatz 2.2.1954–22.08.2002