Platanenhain_Titelbild.jpg

Neues Buch dokumentiert Sanierung der Hoetger Arbeiten im Platanenhain
Bernhard Hoetger auf der Mathildenhöhe Darmstadt - Zur Restaurierung und Konservierung des Gesamtkunstwerks Platanenhain
Bernhard Hoetger platzierte für die Ausstellung der Darmstädter Künstlerkolonie im Jahr 1914 ein einzigartiges Ensemble aus Skulpturen und Plastiken im Platanenhain auf der Mathildenhöhe. Er schuf damit ein Gesamtkunstwerk, das durch Ideenreichtum und seine stille Atmosphäre fasziniert. In den Jahren von 2005 bis 2015 wurden die Bildwerke aus Natur- und Kunststein vorbildlich restauriert und konserviert. Im neuen Band der Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen schildern die Autorinnen und Autoren das kulturelle Umfeld des Künstlers sowie die Geschichte des Platanenhains von seinen Anfängen im großherzoglichen Landschaftspark bis zur Gegenwart. Ausführlich werden die jüngsten Restaurierungsmaßnahmen beschrieben und erläutert.
Bernhard Hoetger auf der Mathildenhöhe Darmstadt
Zur Restaurierung und Konservierung des Gesamtkunstwerks Platanenhain
Arbeitshefte des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, Bd. 31
Hrsg. vom Landesamt für Denkmalpflege Hessen
148 S., zahlr. farb. Abb., 21 x 28 cm, kart.
19,80 €
ISBN 978-3-8062-3867-9 (Die Publikation ist ausschließlich über den Buchhandel zu beziehen)