Weinhaus Schultes in Limburg
Titel_HDsP_4.jpg

Kramb, der das 1567 erbaute Gebäude erwarb ließ es ab 2017 denkmalgerecht sanieren. Schon seit 1836 wurde das Haus als Gaststätte genutzt. Achim Kramb ließ es nach auf dem Dachboden gefundenen Dokumenten und historischen Befunden instand setzen. Neben einer Sanierung des Fachwerks mussten die Dächer denkmalgerecht neu gedeckt werden, der historische Fensterbestand konnte lückenlos erhalten werden. Die überlieferte Raumstruktur wurde ebenso beibehalten, wie die aus dem 19. Jhdt. stammende Ausstattung. Die seit Jahrzehnten leer stehenden Räumlichkeiten im Obergeschoss stehen heute als Fremdenzimmer und Ferienwohnungen zur Verfügung. Der traditionsreiche Festsaal kann ebenso wie der Gewölbekeller wieder für feierliche Anlässe oder Weinproben genutzt werden. In Anpassung an eine moderne und zeitgemäße Haustechnik und unter Berücksichtigung aller formalen Anforderungen im Gaststättenbereich und ist es gelungen, die historische Einrichtung und die Räumlichkeiten aber auch die Außenhülle mit großem Respekt vor der Geschichte und ihren Spuren substanzschonend und zu restaurieren bzw. zu sanieren.
„Es schien, als hätte das Haus auf mich gewartet“. Die Jury stimmt hier vorbehaltlos und einstimmig zu. Für die behutsame und liebevolle Sanierung des Gebäudes wird Achim Kramb mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis 2019 ausgezeichnet.
Die durch den Hessischen Denkmalschutzpreis 2019 gewürdigten Leistungen wären ohne engagierte und professionelle Architekten-, Restauratoren- und Handwerksbetriebe nicht möglich. An diesem ausgezeichneten Projekt waren beteiligt:
- Architekturbüro Dipl.-Ing. Stephan Dreier
- Werner Baudekoration
- Tischlerei Kremer
- Dachdecker Bendel
- Friedhelm Jadatz -Heizung und Sanitär
- Hermann Birkenfeld - Zimmermann
- Gero Müller - Zimmermann
- Thiemo Reichwein - Elektroinstallateur
- Axel Bellroth - Steinmetz
- Michael Recker - Restaurator
- Peter Weller-Plate -Restaurator