Historische Brücke in Hartmannshain
HP_HDSchP22_GH1.jpg

Die Hartmannshainer gründeten einen Förderverein, sammelten Unterschriften und Spenden, schafften es schließlich sogar, den Abriss zu verhindern und die Gemeinde von der Unterstützung der Sanierung zu überzeugen. Doch die Arbeit des Fördervereins war damit nicht getan. In mühsamer Arbeit ersetzten die Vereinsmitglieder Pfosten, ließen das historische Pflaster freilegen und das Trag- und Mauerwerk sichern. Ein wichtiges Element der Verkehrsgeschichte und das letzte verbliebene historische Brückenbauwerk des Ortes konnte dank der Mühen des Vereins erhalten werden und überspannt heute einen Radweg.

Die historische Brücke überzeugte die Jury vor allem durch die vorbildliche Identifikation des Ortes mit dem Projekt. Im Verhältnis der Dorfgröße und Einwohnerzahl wurde in finanzieller und ideeller Hinsicht Beeindruckendes zustande gebracht und die Vermittlungs- sowie Überzeugungsarbeit des Vereins war herausragend. Auch die handwerkliche Umsetzung der Sanierung bestach durch hochwertige Arbeit und intelligente Lösungen.
Die durch den Hessischen Denkmalschutzpreis 2022 gewürdigten Leistungen wären ohne engagierte und professionelle Architekten-, Restauratoren- und Handwerksbetriebe nicht möglich. An diesem ausgezeichneten Projekt waren beteiligt:
- Architekt & Bauleitung Dagmar Zinn
- BAUKULT Sanierungs- und Ingenieur GmbH & Co. KG