Am Tag des offenen Denkmals® überreichte Dieter Gärtner, Geschäftsführer der Propstei Johannesberg gGmbH, zusammen mit Kammerpräsident Klaus Repp, Urkunden an die Absolventen des Lehrgangs „Restaurator/in im Handwerk“.
750x360_Gruppenbild_1.jpg

Der fachrichtungsübergreifende Teil wird von allen Gewerken gemeinsam absolviert, der fachspezifische in den einzelnen Gewerken. Vor den Prüfungsausschüssen der Handwerkskammer Kassel legten sie ihre Prüfungen zum/zur Restaurator/in im Handwerk und zum/zur Gesellen/in für Instandsetzungsarbeiten in der Denkmalpflege bzw. für Restaurierungsarbeiten ab.
Verantwortung für das Kulturerbe übernehmen
Dieter Gärtner gratulierte den neuen Restauratoren im Handwerk und wies auf die Verantwortung zur Erhaltung der von früheren Handwerkergenerationen geschaffenen Kulturgüter für unsere Nachwelt hin.
Bewährtes bewahren, sich dem Neuen öffnen
Mit dem Gedanken des Stifters „Bewährtes bewahren, sich dem Neuen öffnen“ griff Elke Stillger, Stiftungsvorsitzende der HEINZ-STILLGER Stiftung die Architekturpraxis von Heinz Stillger auf. Stillgers Diktum sei es gewesen, dass jede gelingende Maßnahme der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen dem Architekten und dem erfahrenen Handwerker bedürfe.
Gut ausgebildete Fachkräfte sind so wichtig
Im Namen der Handwerkskammer Wiesbaden gratulierte Handwerkskammerpräsident Klaus Repp den Absolventen und hob die Bedeutung von gut ausgebildeten Fachkräften in der heutigen Zeit hervor. Er wies die Absolventen auf die „Datenbank für Handwerker in der Denkmalpflege“ auf der Homepage der Handwerkskammer Wiesbaden hin, die Bauherren, Architekten, Denkmalpflegern und anderen Handwerkern die Suche nach örtlich angesiedelten Spezialisten für historische Gebäude erleichtern solle.
Fachlicher Austausch als Grundlage jeder beruflichen Existenz
Gerwin Stein, Leiter der Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege, legte den Absolventen die Mitarbeit in der Arbeitsgruppe Restauratoren im Handwerk ans Herz, um die Fortführung des fachlichen Austausches und den kontinuierlichen Kontakt mit den Berufskollegen/innen und der Propstei Johannesberg zu pflegen.
Die Heinz-Stillger-Stiftung
Die HEINZ-STILLGER-Stiftung vergibt in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Wiesbaden auch im kommenden Jahr 2020 Stipendien für die Fortbildung zum Restaurator/in, bzw. Handwerker/in für Restaurierungsarbeiten. Die nächste Fortbildung startet am 06. Januar 2020.
Lernen im Denkmal: Propstei Johannesberg
Die Propstei Johannesberg gGmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung ist eine Fortbildungseinrichtung für alle in der Denkmalpflege und Altbausanierung Tätige. Durch die hervorragende Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen, der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, der Arbeitsgemeinschaft der hessischen Handwerkskammern, der Ingenieurkammer Hessen, der Stadt Fulda und dem Land Hessen gewährleistet die Propstei Johannesberg gGmbH bereits über mehrere Jahrzehnte hinweg die Qualifizierung von Fachkräften im Bereich der Denkmalpflege und Altbauerneuerung in Hessen. Für Volontäre des Landesamtes für Denkmalpflege ist die Fortbildung für Architekten/innen und Planer/innen in der Denkmalpflege ein wichtiger Ausbildungsinhalt und für die Behördenmitarbeiter der Kommunen und des Landes gewährleisten die Seminare berufsbegleitend den Kenntnisstand der aktuellen Denkmalpflege und ermöglichen den permanenten Erfahrungsaustausch mit Architekten und allen Fachleuten. Der nächste Zertifikatslehrgang für Architekten/innen und Planer/innen in der Denkmalpflege startet am 09.03.2020.
S. Lomb, Propstei Johannesberg