Einblicke in die Archäologische Restaurierungswerkstatt
Vorschlag_Artikelbild.jpg

„Kunstwerke und Kulturgüter stiften Identität und geben uns einen lebendigen Einblick in die Vergangenheit. Sie zu schützen und für die Nachwelt zu bewahren, ist die besondere Aufgabe der Restauratoren.“ (Verband der Restauratoren)
Zum zweiten Mal in Folge ruft der Dachverband der europäischen Restauratorenverbände E.C.C.O 2019 den Europäischen Tag der Restaurierung aus. Europaweit geben an diesem Tag Restauratoren Einsicht in ihre Arbeitswelt.
Das Restaurierungsteam der hessenARCHÄOLOGIE ist zuständig für die Konservierung und Wiedergewinnung archäologischer Kulturgüter sowie deren technologische Erforschung. Die vielfältigen Materialien und Materialkombinationen archäologischer Kulturgüter erfordern stets eine individuelle Betrachtung des Erhaltungszustandes, der Schadensbilder und der nötigen Maßnahmen.
Diese hieraus resultierenden vielseitigen Arbeitsschritte werden im Rahmen von Führungen an bronzezeitlichen, keltischen sowie merowingerzeitlichen Blockbergungen und Einzelobjekten vorgestellt.
Die Führungen finden zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr zu jeder vollen Stunde (Dauer: ca. 45 min.) statt. Treff- und Sammelpunkt ist jeweils der parkseitige Eingang zum Ostflügel des Schloss Biebrich.
hessenARCHÄOLOGIE
Telefon: (0611) 6906 - 136
E-Mail: Beate.Leinthaler@lfd-hessen.de