Tag der offenen Grabung in Heskem, Lkr. Marburg-Biedenkopf
Abb-1_Übersicht-über-die-Fläche-der-LBK-Siedlung-mit-dichtem-Verfärbungsbild.jpg

Tag der offenen Grabung am 24. Juni 2017 ab 11:00 Uhr
Beim Bau der Ortsumgehung von Ebsdorfergrund-Heskem im Zuge der Landesstraße 3125 (Landkreis Marburg-Biedenkopf) wurde eine Siedlung aus der Jungsteinzeit freigelegt. Anhand der Pfostengruben ließen sich bisher 20 Langhäuser nachweisen, die in Holzständerbauweise errichtet worden sind. Die zwischen den Häusern liegenden größeren Gruben dienten der Abfallentsorgung, Vorratshaltung oder Materialentnahme. Die Scherben der Tongefäße, die den größten Anteil der Funde ausmachen, lassen sich durch ihre charakteristische Verzierung in die Bandkeramische Kultur einordnen. Diese bestand in der Zeit zwischen 5.500 und 4.900 v. Chr. und ist die erste Bauernkultur Mitteleuropas.
Die archäologische Fachfirma Wissenschaftliche Baugrund-Archäologie e.V. (Marburg) bietet der interessierten Öffentlichkeit am Samstag, den 24. Juni 2017, die Gelegenheit, während zweier Führungen über das Grabungsgelände nicht nur einen Einblick in den archäologischen Arbeitsalltag zu erhalten, sondern es werden auch erste Ergebnisse der laufenden archäologischen Arbeiten präsentiert.
Beginn der Führungen:
Führung I: 11:00 Uhr
Führung II: 13:00 Uhr
Treffpunkt für die Führungen sind die Container an der L 3125 zwischen Heskem und Dreihausen. Eine Bushaltestelle befindet sich vor der Gesamtschule Heskem in unmittelbarer Nähe.
Über Ihre Teilnahme freuen wir uns!