- Pressemitteilungen
- Neues aus dem LfDH
- hessenARCHÄOLOGIE aktuell
- Archiv 2021
- 24.01.2018 Urnenbergung "Wie es richtig geht"
- Archiv 2020
- Archiv 2019
- Archiv 2018
- Archiv 2017
- 01.11.2018 Neue Bezirksarchäologin Dr. Eveline Saal
- 02.03.2018 Schulpraktikum in der Paläontologie
- 04.05.2018 Information Grabung Heskem 2018
- 04.09.2018 Internationaler Austausch und Forschung
- 04.09.2019_Archaeologische-ausgrabungen-schanzenstrasse
- 05.04.2018 Mit Geophysik in den Untergrund
- 06.07.2017 Paläontologische Reise in die eiszeitliche Unterwelt
- 07.03.2018 Sonderbriefmarken
- 07.11.2017 Bundesverdiesntkreuz für Dr. Margot Klee
- 09.10.2018 Keltenfürst in Frankfurt
- 10.03.2022_KeltenLandHessen-Eroeffnung
- 12.12.2021 Rundwanderweg eröffnet
- 13.11.2017 Ankündigung Sendung mit der Maus
- 13.12.2021_Nachruf Dietwulf Baatz
- 14.04.2018 Die Maus am Glauberg Teil 2
- 14.06.2017 Ein Bodendenkmal wieder sichtbar gemacht
- 14.09.2018_Nachbericht OpenGrid
- 15.05.2017 Tag der offenen Grabung
- 15.11.2017 Ausstellungseröffnung Museum Bensheim
- 16.03.2020 Aktuelles zum Thema Coronaschutz
- 16.04.2019_Personalie Patrick Zell
- 16.05.2019_hessenFORST Fortbildung
- 16.10.2017 Neue Informationstafel St. Wolfgang
- 16.10.2018 Betriebsausflug Staatskanzlei
- 17.07.2018 Grabungen am Glauberg
- 17.10.2019_Buchbeitrag Kloster Eberbach
- 18.04.2018 Neue Ausgrabungen in der Kiesgrube Niederweimar
- 18.04.2019_Ausstellung villa Arnesburg
- 18.12.2018 Verabschiedung in den Ruhestand
- 185.000 Euro für Erforschung bewilligt
- 21.02.2018 Buchpräsentation Fulda
- 21.04.2017 Anthespreis Darnstadt
- 22.10.2018 Buchvorstellung Schallmayer
- 24.06.2017 Ausstellungseröffnung Groß-Gerau
- 25.08.2017: Internationaler Austausch und Forschung
- 26.02.2019 Neue Referenten im Justiziariat
- 27.02.2020_Praktikum Paläontologie
- 27.04.2018 Ausstellungseröffnung Hanau
- 28.05.2018_Polizeihochschule Kassel
- 28.06.2022_Bundesfreiwilligendienst und Freiwilliges Soziales Jahr
- 29.09.2017 Ausgrabung in der Werkstatt - Bad Schwalbach
- 31.01.2018 Dietwulf Baatz 90. Geburtstag
- Ankündigung Verleihung Eduard Anthes Preis 2021
- Antoniuskapelle Kronberg
- Archiv 2016
- Archäologie im Main-Kinzig-Kreis
- Archäologie in Kemel
- Archäologiestipendium der Stadt Rödermark neu vergeben
- Archäologische Voruntersuchung im Bereich der neuen Ortsumfahrung L 3125
- Archäologischer Kalender 2020 Landesamt für Denkmalpflege Hessen
- Auf der Suche nach der Stadtmauer
- Aus modernen Hessen werden römische Bürger!
- Ausstellungseröffnung Das Geheimnis der Keltenfürstin von der Heuneburg
- Ausstellungseröffnung in Bensheim
- Baubegleitung Wetzlar
- Bericht zum Workshop Schmiedegräber
- Besuch Schulklasse
- Besuch einer Delegation der Fregatte Hessen
- Bevor die Bagger kommen
- DFG bewilligt weitere 178.000 Euro für ein Forschungsprojekt
- Die Rückkehr der Steinkiste von Oberzeuzheim nach Hessen
- Die Zähmung des Wolfes – Eine archäologische Spurensuche
- Digitaltag 2022
- Dr. Guntram Schwitalla in den Ruhestand versetzt
- Dr. Kai Mückenberger M.A. ist hessischer Limesbeauftragter
- E-Journal Fundberichte Hessen Digital
- Ehrung Prof. Dr. Otto-Hermann Frey
- Ein Ring zum Valentinstag
- Festanstellung für Bezirksarchäologen der hessenARCHÄOLOGIE
- Frankfurter Denkmalamt legt römischen Tempelbezirk frei
- Frau Dr. Petra Eisenach ausgezeichnet
- Fundübergabe Museum Bensheim
- Georadarmessung Kirche Lützel-Wiebelsbach
- Glauberg-Forschungen in den USA
- Grabung Heppenheim Bergstraße
- Grabungsergebnisse Rockenberg
- Heskem Einweihung Informationstafel
- Hirsebrei und Pfeffer im Museum
- Impressum LIMES APP EXPLORE
- Kelten Land Hessen
- Keltenwelt am Glauberg erhält Unterstützung
- Keltenwelt am Glauberg in ARTE und ZDF
- Keltischer Fundkomplex kehrt nach Bad Schwalbach zuerck
- Kooperation Jugend Bauhütte
- Neuauflage ArchäologiLandschaft Wetterau
- Neue Anschrift Außenstelle Darmstadt
- Neue Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Hessische Welterbe-Stätten
- Neue Programme ALMhessen 2019
- Neue Sonderausstellung im Römerkastell Saalburg eröffnet demnächst!
- Neuer Clip der Archäologischen Denkmalpflege des Wetteraukreises
- Neuer Kollege in der Bezirksarchäologie
- Neuer Leiter des Forschungszentrums der Keltenwelt am Glauberg
- Neuer Videobeitrag zur Archäologie in der Wetterau
- Neues aus der Kiesgrube Weimar (Lahn)
- Neues vom Glauberg: Buchvorstellung digital
- Novellierung des Hessischen Denkmalschutzgesetzes
- Offiziere der Fregatte Hessen unterwegs mit der hessenARCHÄOLOGIE
- Permische Fossilien aus der Ziegeleigrube Schöneck-Oberdorfelden
- Personalie Dr. Eva-Maria Schäfer
- Personalie Dr. Ulrike Wolf
- Personalie Lohr
- Personalie Peter Steffens
- Pferdekopf aus Waldgirmes
- Pferdekopf aus Waldgirmes in Berlin
- Pfostenlöcher und Feldhamster
- Pressetermin Bierstadt-Nord
- Pressetermin Kapellenberg Mai 2020
- Programme ALMhessen 2020
- Reise in die Erdgeschichte Wiesbadens
- Römisches Erbe sichtbar machen - das Kastell Alteburg-Arnsburg
- Saalburg digital
- Schulpraktikum in der Paläontologischen Denkmalpflege
- Schüler als Forscher, ein Kooperationsprojekt der hessenARCHÄOLOGIE
- Sommerreise in die Erdgeschichte
- Sonderausstellung Keltenwelt Digital
- Sonderausstellung Keltenwelt am Glauberg
- Sonderausstellung Spot An
- Staff ride
- Start der Sommerzeit im Römerkastell Saalburg
- Tag der Restaurierung 2019
- Tag der offenen Grabung
- Tag der offenen Grabung Büdingen
- Tag der offenen Grabung Wetteraukreis
- Tag der offenen Grabung im augusteischen Marschlager „Am Steinern Kreuz“ in Friedberg
- UNESCO-Welterbe Antrag Glauberg
- Ungenehmigtes Sondengehen ist kein Kavaliersdelikt!
- Verabschiedung Anne Sander
- Vermittlungsarbeit in der Schule
- Verstärkung der Bezirksarchäologie
- Verstärkung für das Team der Paläontologischen Denkmalpflege
- Vom Schaf zur Tunika oder Kleider machen Römer
- Vorsicht Fund. Internationlaer Museumstag 2018
- Vorstellung Harry Heller
- Vorstellung Mitarbeiter Archäologische Landesaufnahme
- Vorstellung der neuen LIMES App
- Vortragsankündigung Breitscheid-Erdbacher Höhlensystem
- Wallanlage am Kapellenberg im Fokus
- Wie wurden die Glauberger Sandsteinstatuen hergestellt
- Wiedereröffnung ALMhessen
- Wiedereröffnung Archäologische Landesmuseen
- Wissenschaftliches Kolloquium am 17. März 2016
- Wo Römer und Karolinger schipperten
- Wohnen auf historischem Grund
- Zweiter Europäischer Tag der Restaurierung
- Zwischen Rhein und Taunus
- bbb
- hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2016
- hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2016 in Hünfeld
- hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2016 in Hünfeld, Landkreis Fulda
- xx.xx Ausstellungseröffnung Rüsselsheim
- Übergabe von Kopien von Glaubergfunden an das RGZM
- Elisabethkirche Marburg
- Die vierte internationale Sommerakademie hat begonnen
- Grabung am Zellhügel fortgesetzt
- Bau & Kunst aktuell
- Bildergalerien
- Videos
- Pressekontakte
01.03.2016 - Ankündigung
hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2016
Auf Einladung der Stadt Hünfeld findet in Kooperation mit der Stadt- und Kreisarchäologie Fulda der diesjährige hessenARCHÄOLOGIE-Tag 2016 zur Vorstellung des neuen Jahrbuches hessenARCHÄOLOGIE in Hünfeld statt.
Termin: Samstag, 05. November 2016
Veranstaltungsort: Stadthalle Hünfeld
Das Veranstaltungsprogramm wird im Herbst rechtzeitig bekannt gegeben.