Glanzvoll via Webcam
Innen-2_edit_LG.jpg

„Wir wollten eine Buchvorstellung machen“, erinnert sich Rupp, doch nun sind die Museen geschlossen und Veranstaltungen zurzeit nicht möglich. Die Lösung: „Wir probieren einfach mal ein Videopressetreffen zu machen und das hat dann auch prima funktioniert.“
Über den Videokonferenzserver des Landesamtes wurde die interessierte Presse zugeschaltet und die Autorin Daniela Euler stellte zusammen mit der Museumsdirektorin und dem Pressesprecher der Keltenwelt, Lars Corsmeyer, vor, was „Glanzvoll ins Jenseits“ den neugierigen Leserinnen und Lesern zu bieten hat.
„Es war eine ganz tolle Aufgabe diese superschönen und spannenden Funde beschreiben zu dürfen“, freute sich Euler. Dabei beantworteten Euler, Rupp und Corsmeyer auch viele im Buch bereits angesprochene Fragen wie: Woher kommt das Gold? Was sagen uns die Funde am Glauberg über dessen Funktion als Machtzentrum der Eisenzeit? Was können wir aus diesen Funden über die Handelsbeziehungen der Kelten lernen und wieso führt uns eine Prunkfibel ausgerechnet zum Mittelmeer? Fragen, die sich mitunter noch immer nicht abschließend beantworten lassen. „Es bleibt also weiterhin spannend“, schmunzelte Corsmeyer, „aber das ist ja auch das Schöne an der Archäologie, dass es immer etwas Neues zu entdecken gibt.“
Solange die Leserinnen und Leser für diese Entdeckungen nicht zum Glauberg kommen können, bietet Glanzvoll ins Jenseits die Möglichkeit, den Glauberg in die eigenen vier Wände zu holen. Die vielen Nahaufnahmen und Zeichnungen bringen die Details der Objekte dabei sogar noch näher zu den Betrachtern, als es hinter Vitrinenglas möglich ist. „Wenn wir wieder öffnen können, kann man sich das natürlich alles auch im Museum anschauen“, erklärte Rupp.
Lars Görze, Landesamt für Denkmalpflege Hessen
25.11.2020
„Glanzvoll ins Jenseits – Die keltischen Prunkgräber vom Glauberg“ ist über den Shop der Keltenwelt
für 14,80 € (zzgl. 3,50 € Versand) erhältlich.
Bestellungen des Buches nimmt die Keltenwelt über anfragen@keltenwelt-glauberg.de entgegen.