Blick in eine wissenschaftliche Schatztruhe
Bild 1.jpg

Im Einvernehmen mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst wurde das „Breitscheid-Erdbacher Höhlensystem“ am 15. Oktober 2018 in seinen bislang erfassten Ausmaßen nach dem Hessischen Denkmalschutzgesetz und der Verordnung über den Umfang des Denkmalschutzes von Fossilien als Paläontologisches Bodendenkmal erfasst. Das Höhlensystem umfasst eine hessenweit einmalige Fossillagerstätte mit zahlreichen hervorragend erhaltenen Zeugnissen tierischen Lebens (u.a. ca. 30.000 Jahre alte Höhlenbärenknochen aus dem Jungpleistozän).
Im Jahr 1993 von Mitgliedern der Speläologischen Arbeitsgemeinschaft Hessen e.V. (SAH) entdeckt, war das Höhlensystem akut von Zerstörung durch den Kalksteinabbau bedroht und zum Teil bereits verloren. Durch erfolgreiche Verhandlungen zwischen den öffentlichen und privaten Interessenvertretern gelang es 1998 einen für alle Seiten vorteilhaften Kompromiss zur Erhaltung der damals bekannten Gänge zu schließen. Der Umgang mit diesem einmaligen Kulturdenkmal ist ein Musterbeispiel in Sachen zielgerichteter Kommunikation und belegt, wie Forschung, Denkmalpflege, Rohstoffabbau und Tourismus voneinander profitieren können. Dies spiegelt sich in der Verleihung des Hessischen Denkmalschutzpreises für dieses Leuchtturmprojekt im Jahr 2004 wieder.
Was bedeutet die Unterschutzstellung für die Grundstückseigentümer? - und was waren die Gründe für diesen besonderen Status als Bodendenkmal?
Hierüber und über die neusten interdisziplinären Forschungsergebnisse aus dem Breitscheid-Erdbacher Höhlensystem berichten der seitens des Landesamtes für Denkmalpflege zuständige Leiter der Paläontologischen Denkmalpflege, Herr Dr. Jan Bohatý, und die Breitscheider Höhlenforscher unter der Leitung des 1. Vorsitzenden der Speläologischen Arbeitsgemeinschaft Hessen e.V., Herrn Ingo Dorsten, in einem öffentlichen Abendvortrag.
14.11.2019 um 19:00 Uhr
Mehrzweckhalle Breitscheid
Am Südhang
35767 Breitscheid
Der Eintritt ist frei.
Das Breitscheid-Erdbacher Höhlensystem mit Bildergalerie aus dem Jahre 2017