Eine preiswürdige Treppe
650_Butzbach Färbgasse 24 - Treppenhaus - C.K.jpg

Die Treppenanlage zählt zu den künstlerisch wertvollsten Hinterlassenschaften des Schlosses und wurde im Jahr 1588 angebaut. Das Schloss selbst ließen die Grafen von Solms-Lich um das Jahr 1479 in Butzbach errichten. Der herrschaftliche Sitz entstand an der Stadtmauer aus einem ehemaligen Fruchtspeicher und diente den Grafen als Amtshaus und Witwensitz.
Von 2011 bis 2014 wurde das Schloss restauriert, dies kam auch der Treppe zugute. Das beeindruckende Renaissance-Treppenhaus, das durch einen Wasserschaden schwer beschädigt worden war, wurde wieder hergestellt. „Es ist ganz besonders erfreulich, dass mit der preisgekrönten Restaurierung des Schlosses auch die beeindruckende Treppenanlage wieder in altem Glanz erstrahlen kann“, freut sich Dr. Markus Harzenetter.
Die Doppeltreppe ist aus Sandstein gefertigt und nutzt jeweils einen gemeinsamen mittleren Podest. Sie springt in zweiter Ebene gegenüber der darunterliegenden zurück, was ihr durch den offenen zweigeschossigen Blick eine räumliche Tiefe verleiht. Die Sandsteinpodeste wurden in herausragender Steinmetzarbeit mit Ornamentik verziert, ein schmiedeeisernes Geländer rundet die Treppe ab.
Unser Kalender 2017
Die Fotografien sind unserem Kalender für das Jahr 2017 entnommen. Mit den Bildern des Kalenders stellen wir zwölf eindrucksvolle Treppen aus unterschiedlichen Materialien und Erbauungszeiten in Hessen vor. Die Fotos dokumentieren die Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten eines der interessantesten architektonischen Gestaltungselemente überhaupt.
L. Görze, C. Kreuzer, beide Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Bau- und Kunstdenkmalpflege