Direkt zum Inhalt
hessenARCHÄOLOGIE
Ein Bild von uns
Vom Lesefund zur Ausgrabung - ein Video
Archäologie - was ist zu beachten?
Bodendenkmal – was ist das?
Bodendenkmal - Bauauflage?
Planer, Bauträger und archäologische Fachfirmen
Fundeinlieferung für archäologische Fachfirmen ab 2020
Archäologische Denkmalpflege
Archäobotanik
Archäobotanische Spurensuche
Fachleistungen
Ernährung
Datenarchiv ArboDat
DFG-Projekte
Historische Kulturlandschaften
Mittelalter- und Neuzeitarchäologie
Burgen im Marburger Land
Das Marburger Schloss
Elisabethkirche in Marburg
Montanarchäologie
Paläontologische Denkmalpflege
Grabungsaktivitäten
Grabungen beginnen - Grube Messel
Grube Messel 2018
Hinter der Mahrheck
Tongrube Mahlrain
Ziegeleigrube Schöneck-Oberdorfelden
Fossilnotbergung in Wiesbaden
Neue Funde
Archiv
Publikationen
Inventarisation
INSPIRE
KuLaDig
Restaurierung und Zentraldepot
Restaurierung
Zentraldepot
Archäologische Landesforschung
Bunkerforschung in Hessen
Mensch und Biodiversität
Kirchhain-Niederwald
Aktuelles
Projektbeschreibung
Archäologie
Archäobotanik
Archäozoologie
Geomorphologie
Archäologie im Lahntal
Aktuelles
Projektbeschreibung
Geomorphologie
Archäobotanik
Projektziele
Forschungsprojekt Wölfersheim-Berstadt
Villa Arnesburg
Sommerakademie der hessenARCHÄOLOGIE
Sommerakademie
Sommerakademie 2018
Sommerakademie 2017
Sommerakademie 2016
Sommerakademie 2014 und 2015
Sommerakademie 2013
UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel
Einleitung
Geologischer Rahmen
Fossilien
Geschichte der Grube Messel
UNESCO-Weltkulturerbe Limes
XPLORE - Limes-App Hessen
Der Obergermanisch-Raetische Limes
Limes in Hessen
UNESCO-Welterbe
Der Limes-Entwicklungsplan Hessen
Informationen
Archäologisches Landesmuseum Hessen
Nachforschung
Bau & Kunst
Inventarisation
Erfassung von Kulturdenkmälern
Denkmaltopographien
DenkXweb
Begriff Kulturdenkmal
Denkmal des Monats
Praktische Denkmalpflege
Historische Zeugnisse
Vorbereitung denkmalpflegerischer Maßnahmen
Beratung und Unterstützung
Schlösschen Schönburg Hofgeismar
Querschnittsreferate in der Fläche
Städtebauliche Denkmalpflege
Gartendenkmalpflege
Historische Parks und Gärten
Pflege historischer Parks und Gärten
Aufgaben
Industrie und Technik
Kulturdenkmäler
Wert des technischen Erbes
Industriekultur
Querschnittsreferate am Objekt
Restaurierung und Bauforschung
Orgeldenkmalpflege
Service
Hessisches Denkmalschutzrecht
UNESCO-Welterbe
UNESCO-Welterbetag in Hessen
Veranstaltungen
Kalender 2021
Tag der Hessischen Denkmalpflege
Hessischer Denkmalschutzpreis
2019
2018
2017
2016
2015
2014
hessenARCHÄOLOGIE - Tag
2019 - zu Gast in Idstein
2018 - Hofheim am Taunus
2017 - zu Gast in Dieburg
2016 - zu Gast in Hünfeld
2015 - zu Gast in Lorsch
Eduard-Anthes-Preis
Publikationen
Zeitschrift Denkmalpflege & Kulturgeschichte
Publikationen hessenARCHÄOLOGIE
Jahrbuch hessen-ARCHÄOLOGIE
Sonderbände hessen-ARCHÄOLOGIE
Materialien
Fundberichte Hessen Digital
Fundberichte
Fundberichte Beihefte
Archäologische Denkmäler in Hessen
Themen der hessen-ARCHÄOLOGIE
Paläontologische Denkmäler in Hessen
Führer Vor- und Frühgeschichte
Einzelpublikationen & Antiquariat
Nassauische Heimatblätter
Publikationen Bau- & Kunstdenkmalpflege
Denkmal-Topographie
Arbeitshefte des LfDH Schriftenreihe
Dörfer in Hessen
Hinweise für Denkmaleigentümer
Mein Haus wird Denkmal!
Umgang mit einem Denkmal
Zuschüsse und Steuererleichterungen
Verkäufliche Denkmäler
Fortbildungen
Formulardownload
Über uns
Ansprechpartner
Amtsleitung
Präsidialabteilung
Abteilungsleitung
Zentrale Dienste
Verwaltung
hessenARCHÄOLOGIE
Abteilungsleitung
Schloss Biebrich Ostflügel, Wiesbaden
Außenstelle Darmstadt
Außenstelle Marburg
Keltenwelt am Glauberg
Römerkastell Saalburg
Bau- und Kunstdenkmalpflege
Abteilungsleitung
Schloss Biebrich Westflügel, Wiesbaden
Außenstelle Marburg
Organigramm
Untere Denkmalschutz-Behörden
Stellenangebote
Bundesfreiwilligen­dienst
Freiwilliges Soziales Jahr
Einsatzort Wiesbaden
Einsatzort Außenstelle Darmstadt
Einsatzort Römerkastell Saalburg
Ihr Weg zu uns
Weg zur Außenstelle Darmstadt
Weg zur Außenstelle Marburg
Weg zur Keltenwelt am Glauberg
Weg zum Römerkastell Saalburg
Presse
Pressemitteilungen
Neues aus dem LfDH
Archiv 2020
hessenARCHÄOLOGIE aktuell
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Bau & Kunst aktuell
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Bildergalerien
Videos
Pressekontakte
Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Menü
Social Media-Einstellungen
Suche
Suchfeld
Schließen
Suche
Suche
Erklärung zur Barrierefreiheit
hessen.de
Social Media-Einstellungen
hessenARCHÄOLOGIE
Ein Bild von uns
Vom Lesefund zur Ausgrabung - ein Video
Archäologie - was ist zu beachten?
Archäologische Denkmalpflege
Paläontologische Denkmalpflege
Inventarisation
Restaurierung und Zentraldepot
Archäologische Landesforschung
UNESCO-Weltnaturerbe Grube Messel
UNESCO-Weltkulturerbe Limes
Archäologisches Landesmuseum Hessen
Nachforschung
Bau & Kunst
Inventarisation
Denkmal des Monats
Praktische Denkmalpflege
Querschnittsreferate in der Fläche
Querschnittsreferate am Objekt
Service
Hessisches Denkmalschutzrecht
UNESCO-Welterbe
Veranstaltungen
Tag der Hessischen Denkmalpflege
Hessischer Denkmalschutzpreis
hessenARCHÄOLOGIE - Tag
Eduard-Anthes-Preis
Publikationen
Hinweise für Denkmaleigentümer
Wanderausstellungen
Denkmalplakette
Verkäufliche Denkmäler
Fortbildungen
Formulardownload
Links
Über uns
Ansprechpartner
Organigramm
Untere Denkmalschutz-Behörden
Stellenangebote
Bundesfreiwilligen­dienst
Freiwilliges Soziales Jahr
Ihr Weg zu uns
Presse
Pressemitteilungen
Neues aus dem LfDH
hessenARCHÄOLOGIE aktuell
Bau & Kunst aktuell
Bildergalerien
Videos
Pressekontakte
Startseite
Presse
Bau & Kunst aktuell
Archiv 2016
Pressemitteilungen
Neues aus dem LfDH
hessenARCHÄOLOGIE aktuell
Bau & Kunst aktuell
Neujahrsempfang 2018
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
01.04.2019_Ministerin Angela Dorn LfDH
01.09.2017 Ankündigung Tag des offenen Denkmals
01.09.2017: Tagungsbericht
02.04.2019_Denkmalschutzsonderprogramm VII
02.08.2018
03.07.2018 Wiedereinweihung der Stiftskirche in Oberkaufungen
03.08.2018 Ruhestand Griesbach-Maisant
03.09.2020_Gartenarchitektur
04.04.2019_Bacherlor Baukulturerbe
04.07.2017 Ungeliebte Moderne
05.04.2017 HL.Antonius wieder am Platz
06.04.2017 Bau & Kunst Denkmalpädagogik
06.06.2017: Restaurierung Schlösschen Schönburg
07.01.2019 Beeindruckende Glasmalereien
07.07.2020_Pisèhaus Weilburg
07.11.2017 Ergebnisse des Symposiums zur Burgruien Freienstein
08.05.2018 Tag der Hessischen Denkmalpflege
08.06.2017 Immaterielles Kulturerbe
09.01.2020_Vortrag Kenner Schätze aus dem Schutt
10.02.2020_Johannes Martin Müller
10.04.2017 Ausbildung in der Denkmalpflege
10.05.2017: Theorie und Praxis
10.10.2019_Alte Kirche Volpertshausen
11.06.2018_Hessischer Denkmalschutzpreis Ehrenamtspreis 2018
11.09.2018 Welterbeantrag Mathildenhöhe unterzeichnet
12.06.2017: Treppe des Monats Juni
12.12.2017 Friedhöfe
12.12.2018_Platanenhain
13.08.2018_Pressereise Orgelfoerderungsprogramm
13.12.2018 Hessen-Stipendium
14.01.2019_Kalender 100 Jahre Bauhaus
14.07.2020_Kirche Schwanheim
14.09.2017 Treppe des Monats September
15.04.2019_Unionskirche Idstein
15.07.2019_Adolf-Reichwein-Schule
15.11.2017 Treppen der Monate November und Oktober
16.05.2017: Hessischer Denkmalschutz- und Ehrenamtspreis 2017
16.07.2018 Burgruine Freienstein
16.11.2017 Mathildenhöhe
16.12.2019_Architekt in der Denkmalpflege
16.12.2019_Bauwerk Paulskirche
17.01.2019 Themenheft Bau- und Kunstdenkmalpflege
17.12.2018 Vermitteln, Begeistern, Bewegen
19.09.2018 Rückblick und Preview Marienfigur
19.11.2018 Gratulation zum 80. Geburtstag
2.8.17 Treppen der Monate Juli und August
20.03.2018 Bewerbung DuK 1_2018
20.04.2018 Restaurierung Altar Biber-Biebergemünd
20.06.2018 Denkmal des Monats Juni
20.09.2018 Europäischer Tag der Restaurierung
2017 April Revision der Postmoderne
2017 Point India
2018_Abschied JN Viebrock
2018_Orgeltour
21.11.2017 Wer pflegt das Denkmal?
22.05.2018 Ungeliebte Moderne
23.02.2017 Das Ortskuratorium Frankfurt war Gast im Landesamt für Denkmalpflege Hessen
23.02.2018 Frauenfriedenskirche Frankfurt-Bockenheim
23.03.2017 Treppe des Monats - Bad Nauheim
23.06.2020_Spangenberg Wohnen im Denkmal
23.08.2017 Der historischen Klangvielfalt gewidmet
24.05.2017 Treppen des Monats – Okriftel und Sachsenhausen
25.09.2017 Des Schlosses neues Kleid
25.09.2018 Einladung zum Fünften Denkmalgespräch
26.07.2018 Bau! Weiß! Rot!
26.10.2017 Intereuropäischer Austausch
27.04.2020_Maria Wüllenkemper
28.08.2019_Ausstellungseroeffnung Dommuseum
28.08.2019_Bauhausarchitektur Wiesbaden
28.11.2018_Altar Herbsen
29.05.2018 Bilanz Denkmalpflege HMWK
29.08.2017: Tour zum Orgelförderprogramm 2017
30.03.2017: Ein Blick in den Götterhimmel
Absage VDL
Archiv 2016
Bereisung zum Hessischen Denkmalschutzpreis 2019
Bewerbung Denkmalpflege und Kulturgeschichte 1 2019
Buchempfehlung
Buchtipp Neues Bauen in Hessen
Darmstadt erleben
Das Treppenhaus des Bolongaropalastes in Frankfurt – Höchst
Denkmalagentur Marburg – Biedenkopf
Die Heiberg-Kapelle Lauterbach-Sickendorf
Eine Denkmalplakette für die St. Hedwigskirche in Oberursel
Eleganz im Alten Finanzamt in Wiesbaden: Die Stahlbetontreppe aus der Wiederaufbauzeit
Eröffnung Europäisches Kulturerbejahr
Europäischer Tag der Restaurierung
Fachgespräch Paulskirche
Glanzstück der deutschen Frühgotik
Hessischer Denkmalschutzpreis 2017
Hessischer Denkmalschutzpreis 2019
Hessischer Denkmalschutzpreis 2019
Kinderbuch: Das geheimnisvolle Schweigen der alten Fabrik
Neue Bezirksdenkmalpflegerin Nina Krischke
Neue Kollegin Henriette von Preuschen
Neuerscheinung - Entdecken Sie das hessische Kurwesen
Neuweihe der Alten Kirche in Martinsthal
Orgelbereisung 2019
Orgelförderprogramm 2019
Personalie Cornelius Hopp M.A.
Personalie Daniel Landskron
Personalie Dr. Mareike Liedmann
Personalie Julia Hassen
Preisverleihung in Paris
Schlosspatrioten in Homberg an der Ohm
Sonderausstellung 800 Jahre St. Leonhard
Städtebauliche Denkmalpflege
Städtische Bühnen in Frankfurt
Unter Denkmalschutz gestellt
Unverstellte Blicke erhalten
Verabschiedung Heinz Wionski
Visionen wahr werden lassen
Volontariat im Landesamt für Denkmalpflege Hessen
Wohnen 60 70 80 – Junge Denkmäler in Deutschland
Zum Abschied von Dagmar Söder
Öffentlichkeit oder Klausur?
Bildergalerien
Videos
Pressekontakte
Nachrichten aus der Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege
Archiv Bau- und Kunstdenkmalpflege aktuell 2016
Themen 2016
Archiv 2016 Bau- und Kunstdenkmalpflege aktuell
12.12.2016: Oberursel
Eine Denkmalplakette für die St. Hedwigskirche in Oberursel
Der in handwerklicher Meisterleistung reparierte Fußboden wird erstmals wieder der Öffentlichkeit vorgestellt.
Mehr
01.12.2016: Kinderbuch erschienen
Das geheimnisvolle Schweigen der alten Fabrik
In einer reich illustrierten Geschichte wird Kindern im Alter von 9 bis 12 Jahren meisterhaft der Wert industrieller Denkmale vermittelt", freute sich Dr. Markus Harzenetter, Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen.
Mehr
17.11.2016: Rheingau
Unverstellte Blicke erhalten
Beobachtungen zu einer besorgniserregenden Entwicklung im Rheingau.
Mehr
Zurück