Geomorphologische Untersuchungen
Lahntal-Geomorphologie_750.jpg

Die umfangreichen archäologischen Ausgrabungen im Lahntal bei Niederweimar haben eine archäologische Siedlungslandschaft erschlossen, die bis in die heutige Zeit durch die Fließgewässer Lahn, Allna und Wenkbach geprägt und wesentlich beeinflusst wurde.
Die geowissenschaftliche Analyse der Sedimente und Prozesse im Bereich der prähistorischen Siedlungen und ihrem Umfeld soll dazu beitragen, die wechselseitige Beziehung zwischen dem Wandel der Flusslandschaft und ihrer Besiedlungsgeschichte besser zu verstehen.
Ziel geomorphologischer Untersuchungen ist die Rekonstruktion der holozänen Fluss- und Reliefentwicklung im Umfeld der archäologischen Grabungsmaßnahmen im Lahntal zwischen den Gemeinden Niederweimar, Argenstein und Wenkbach.
Als Informationsquellen zur Geschichte dieser Flusslandschaft und ihrer anthropogenen Nutzung in prähistorischer Zeit werden Geoarchive, wie Siedlungshorizonte, Grubenfüllungen, Bodenrelikte, Bodenab- und -auftrag (Kolluvien, Auelehme), Flussterrassen und ehemalige Bach- und Flussrinnen ausgewertet.
Methodische Schwerpunkte liegen in der stratigraphischen Auswertung von Grabungsprofilen und Tiefschnitten sowie in der geomorphologischen und sedimentologischen Kartierung des Grabungsumfeldes. Die Auswertung stützt sich auf archäologische, physikalische und botanischer Datierungsmethoden wie auch auf geochemische Laboranalysen.
