Bildergalerien
Alle Bildergalerien im Überblick
Ein begehbares Landschaftsgemälde
Ramona Harmuth und Johannes Martin Müller, Volontäre des Landesamts für Denkmalpflege Hessen (LfDH), veranstalteten am 20.08.21 eine Führung durch den Biebricher Schlosspark, die auf den ersten Blick ungewöhnlich anmutete, denn neben den Teilnehmern vor Ort wurde die Führung auch online übertragen. Die Führung erfolgte im Rahmen der Reihe „Volos führen Volos“ der VDL Arbeitsgruppe „Volontariat in der Denkmalpflege“ und des „Arbeitskreises Volontariat“ des Hessischen Museumsverbands.
Raumfassung des 13. Jahrhunderts wird wieder hergestellt
Zwei internationale Expertenkommissionen haben sich dafür entschieden, die ursprüngliche Farbigkeit des Kirchenraumes aus dem 13. Jahrhundert wiederherzustellen. Die letzte Restaurierung des Innenraums liegt über 80 Jahre zurück.
Frühe Germanen in Hessen
Trostlos das Land, kämpferisch und ungebildet seine Bewohner, barbarisch ihre Ernährung und ihre Landwirtschaft. So beschrieben die Römer die Germanen und die von ihnen besiedelten Landschaften. Von archäologischen und archäobiologischen Untersuchungen lernen wir. wie sie tatsächlich gelebt haben.
Die Kelten kommen!
Die Trinkkuranlage in Bad Nauheim war am 4. August 2021 Schauplatz der Auftaktveranstaltung zum ersten archäologischen Themenjahr in Hessen unter dem Motto „KELTEN LAND HESSEN – Archäologische Spuren im Herzen Europas“. Ein halbes Jahr vor dem Start informierte Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn (HMWK) gemeinsam mit allen Beteiligten die Öffentlichkeit über dieses Projekt.
06.08.2021 Orgelförderprogramm 2021
Seit 20 Jahren fördern das Landesamt für Denkmalpflege Hessen und die Sparkassen-Kulturstiftung im Rahmen des Orgelförderprogramms die Hessische Orgellandschaft. In diesem Jahr wurde während der zweitägigen Bereisung unter anderem die 155ste Orgel gefördert und sowohl Landesamt als auch Sparkassen-Kulturstiftung freuen sich auf noch viele weitere historische Instrumente in den nächsten Jahrzehnten. Insgesamt acht Maßnahmen wurden in diesem Jahr wieder mit je 20% der Kosten unterstützt.