Bildergalerien
Alle Bildergalerien im Überblick
Neueröffnung
„Was lange währt, wird endlich gut“ – mit diesen Worten begann Udo Schreiber, Bezirksdenkmalpfleger beim Landesamt für Denkmalpflege Hessen, seine Rede anlässlich der Einweihung der „neuen“ Alten Kirche Volpertshausen. Am 4. September 2019 feierte die Atelierskirche den Abschluss ihrer Restaurierungsarbeiten, die seit 2017 unter der Leitung des Architekten Stephan Dreier durchgeführt wurden.
Besuch bei den Merowingern
In der vergangenen Woche besuchten Schüler und Schülerinnen der Klasse 8D des Gymnasiums am Mosbacher Berg (Wiesbaden) zusammen mit ihrem Lehrer und ihrer Lehrerin die Archäologische Restaurierungswerkstatt des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen, um einen Einblick hinter die Kulissen der Archäologie zu erhalten. Auslöser war das Thema "Merowinger" im Geschichtsunterricht und eine damit verbundene Anfrage an den zuständigen Bezirksarchäologen Dr. Kai Mückenberger.
Urkunden für „Restauratorinnen und Restauratoren im Handwerk“
Von Januar bis Ende Mai besuchten die Handwerker/innen der Gewerke Maler, Tischler, Maurer und Zimmerer berufsbegleitend den zweiteiligen Zertifikatslehrgang „Restaurator/in im Handwerk“.
Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur
Ayse Asar, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst, hat den Tag des offenen Denkmals in Hessen am 8. September im Statistischen Bundesamt in Wiesbaden eröffnet.
Ausstellungseröffnung
Am vergangenen Donnerstag wurde im Dommuseum in Frankfurt die Ausstellung „Schätze aus dem Schutt“ zu 800 Jahren St. Leonhard feierlich eröffnet. Vor ca. 250 Gästen sprachen unter anderem Bürgermeister und Stadtkämmerer Uwe Becker zur Bedeutung der Kirche für die Stadt und Museumsdirektorin Dr. Bettina Schmitt über die Höhepunkte, Herausforderungen und Entstehungsgeschichten der Ausstellung. Der Andrang war dabei so groß, dass die Veranstaltung zusätzlich auf eine Leinwand übertragen wurde.