Bildergalerien
Alle Bildergalerien im Überblick
Hessischer Denkmalschutzpreis 2021 – 2. Preis: Urkunde und Geldpreis
Als Gerd Rixmann 2013 das komplett sanierungsbedürftige und zuteilen stark baufällige Barockhaus in Laufenselden erwarb, war er eigentlich nur auf der Suche nach einer Erweiterung seines Gemüsegartens. Das einst von einem wohlhabenden Bauherrn errichtete große Gebäude stand zuletzt über viele Jahre leer, das Dach war undicht, der Anbau völlig verfallen.
Hessischer Denkmalschutzpreis 2021 – 2. Preis: Urkunde und Geldpreis
Auf den Resten eines aus dem 17. Jahrhundert stammenden Vorgängerbaus errichtet, stand das 1926 erbaute Wohnhaus Angel 11 in Fulda viele Jahre leer, eine umfängliche Sanierung war unumgänglich.
Hessischer Denkmalschutzpreis 2021 – 3. Preis: Urkunde und Geldpreis
Mit seinen beinahe 500 Jahren gehört das Koallese Haus in Mücke Ober-Ohm zu Hessens ältesten Fachwerkhäusern. Über 17 Jahre arbeiteten die Eheleute Zandra Martinez und Ulrich Malessa daran, diesen historischen Wert zu erhalten und für die Zukunft zu sichern.
Hessischer Denkmalschutzpreis 2021 – 1. Preis: Urkunde
Lange Zeit war die Zukunft des weithin sichtbar über der Lahn thronenden Limburger Schlosses ungewiss, bevor es im Jahr 2000 in die Obhut und Pflege der Stadt überging. „Der Grund für den Erwerb der Schlossanlage bestand darin, das Bauwerk nicht in private Hände zu geben und den Limburger Bürgern und Bürgerinnen weiterhin Zugang zum Schlosshof zu gewährleisten“, sagt Michael Stanke, 1. Stadtrat von Limburg.
Hessischer Denkmalschutzpreis 2021 – Sonderpreis: Urkunde
Die jüdische Vergangenheit in Deutschland zu bewahren, ist keine einfache Aufgabe. Ihre baukulturellen Spuren gingen über die Jahrzehnte oft verloren, wurden geschändet, umgenutzt und die Erinnerungen an diese Taten vergessen und verdrängt.