Bildergalerien
Alle Bildergalerien im Überblick
Neues vom Glauberg
Dieser Frage widmeten sich am 27. Mai 2019 in einem gemeinsamen Projekt der Universität Erlangen (Dr. Martin Trefný, Prof. Doris Mischka, Darja Abramov), der Gutenberg Universität Mainz (Wolfram Ney M.A.) und dem Forschungszentrum der Keltenwelt am Glauberg (Dr. Axel G. Posluschny) zusammen mit den tschechischen Spezialisten Michal Cihla Bc. und Frantisek Vaclavik M.A.
Archäologie im Wald
Man kann nur das schützen, was man kennt – dies gilt auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von HessenForst. Die hessenARCHÄOLOGIE informiert daher jedes Jahr im Rahmen einer durch HessenFORST angebotenen Fortbildung über die praktische Bodendenkmalpflege im Wald und sensibilisiert so Forstleute für den Kulturgüterschutz.
Eduard-Anthes-Preis 2019 für Frau Clarissa Agricola M. A.
Am 9. Maier wurde Frau Clarissa Agricola M. A. der Eduard-Anthes-Preis 2019, der ältesten deutschen Archäologiepreis für herausragende Dissertationen, in Darmstadt verliehen.
Hessischer Denkmalschutzpreis 2019
Am 4. April 2019 fand die Sitzung der Vorjury zum Hessischen Denkmalschutzpreis statt. Eingereicht wurden 32 Vorschläge. Die Vorjury wählte elf Objekte aus, die im Juni 2019 bereist werden.
Die neue LIMES-App kommt!
Zur zeitgemäßen Vermittlung des UNESCO-Weltkulturerbes Limes ist im Rahmen eines Kooperationsprojektes zwischen der Hochschule RheinMain (Wiesbaden) und dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen, hessenARCHÄOLOGIE, eine neue App entwickelt worden. Bei einer Demonstration Ende März wurden die Funktionen und Inhalte der Applikation bereits der Öffentlichkeit vorgestellt, die ab Sommer 2019 vollumfänglich verfügbar ist.