Bildergalerien
Alle Bildergalerien im Überblick
Archäologie im Alltag erfahren
Der Bundesfreiwilligendienst, der seit dem 01.07.2011 als Ersatz für den Zivildienst eingeführt wurde, bietet eine Möglichkeit für Frauen und Männer, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl im sozialen, ökologischen und – in unserem Fall – im kulturellen Bereich zu engagieren.
Sommerreise in die Erdgeschichte
Gemeinsam mit Ihrer Familie besuchte Staatsministerin Angela Dorn am 28. Juli das UNESCO-Weltnaturerbe und bedeutendste paläontologische Bodendenkmal Hessens - die Grube Messel bei Darmstadt, die in diesem Jahr ihr 25-jähriges UNESCO-Jubiläum feiert.
Verkäufliche Denkmäler
„Wir wünschen uns was Schönes“, sagt Martina Heidrich, Liegenschaftsbeauftragte im Verwaltungsrat der Katholischen Kirchengemeinde St. Jakobus in Frankfurt am Main. „Eine Nutzung, die der Geschichte der ehemaligen katholischen Kirche in Schwanheim gerecht wird und sie respektiert.“ Um einen geeigneten Käufer zu finden, der dieses besondere Kulturdenkmal zu schätzen weiß, hat sich die Kirchengemeinde an das Landesamt für Denkmalpflege gewandt.
Piséhaus in Weilburg
Nein! Im Falle des Piséhauses in Weilburg wollten Investoren das Objekt kaufen, als es plötzlich nachts brannte. Hier erfahren Sie, wie das Haus in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen gerettet werden konnte.
Auf der Suche nach der Stadtmauer
Am 1. Juli wurden im Auftrag der Wissenschaftsstadt Darmstadt in Zusammenarbeit mit der städtischen Denkmalschutzbehörde und dem Landesamt für Denkmalpflege Hessen, hessenARCHÄOLOGIE, nördlich des Weißen Turmes und an der Schlossgrabenmauer Georadaruntersuchungen durchgeführt.