Bildergalerien
Alle Bildergalerien im Überblick
Ehrenamtspreis des Hessischen Denkmalschutzpreises - Urkunde und Geldpreis
Preisträger: Henning Hehner und Bruno Schmück für die Bürgerinitiative Rumpenheim
Preis: Urkunde und Geldpreis (1.000€)
Ev. Schlosskirche, Schlossgartenstraße 5,
63075 Offenbach
Hessischer Denkmalschutzpreis 2019 – 1. Preis: Urkunde und Geldpreis
Preisträger: Achim Karn
Preis: Urkunde und Geldpreis (6.500 €)
Wambolt’sches Schloss, Curtigasse 6, 64823 Groß-Umstadt
Hessischer Denkmalschutzpreis 2019 – 2. Preis: Urkunde und Geldpreis
„Für mich gibt es viele Erlebnisse, die die Sanierung des Weinhaus Schultes zu einem unvergesslichen Erlebnis machten … Menschen, die mir den Stammplatz ihres vor 40 Jahren verstorbenen Großvaters zeigten, oder ein älterer Herr, der das Lokal nach der Wiedereröffnung zielstrebig betrat, um wie immer - d.h seit 50 Jahren - seinen Stammplatz einzunehmen.“ Die emotionale Verbundenheit der Limburger Bürger habe ihn beeindruckt, sagte Achim Kramb.
Hessischer Denkmalschutzpreis 2019 – 2. Preis: Urkunde und Geldpreis
„Ich wollte der Nachwelt ein Stück Frankfurt zurückgeben, die ursprüngliche Atmosphäre sollte wieder spürbar werden“, sagte Anton Schreibweis, der Eigentümer des Haus in der Bolongarostraße 166 in Frankfurt-Höchst. Schon als Kind habe das Haus eine Magie entfaltet, die ihn zeitlebens nicht mehr los gelassen habe. Und als es zusehends verfiel, bot er sich als Käufer an. Aufgrund unklarer Eigentumsverhältnisse jedoch dauerte es noch 33 Jahre, bis der Kaufvertrag unterschrieben war.
Hessischer Denkmalschutzpreis 2019 – 2. Preis: Urkunde und Geldpreis
Aus dem Bild des westlichen Lahnufers in Gießen ist der 1908 bis 1913 erbaute Alte Schlachthof kaum wegzudenken. Mit seinem markanten Turm und dem großen Schornstein ist er schon von weitem zu erkennen. Als Wolfgang Lust den Schlachthof erwarb, lagen die Ziegelwände der Kalthalle hinter Fließen verborgen und mehrere Anbauten späterer Jahre verstellten den Blick auf den Jugendstilbau.