Bildergalerien
Alle Bildergalerien im Überblick
Impressionen einer Grabung
Zwischen 2018 und 2021 fanden großflächige Ausgrabungen auf rund 30 ha Fläche in Wölfersheim-Berstadt statt. Dabei konnte die bisher größte Siedlung der Rössener Kultur in Deutschland entdeckt werden. Beeindruckend ist die Vielzahl der freigelegten Hausgrundrisse. Daneben konnten aber auch über ein Dutzend Bestattungen und viele Brunnen bzw. Wasserschöpflöcher dokumentiert werden.
Jungsteinzeit in der Wetterau
In Wölfersheim (Wetteraukreis) werden seit vielen Jahren immer wieder bedeutende Fundplätze entdeckt, die unsere Kenntnisse über die Ur- und Frühgeschichte erweitern. So ist die Gemeinde z. B. Namengeber der Stufe Wölfersheim, einem Zeitabschnitt der späten Bronzezeit. 2006 wurde im Wölfersheimer Ortsteil Berstadt ein frühmittelalterliches Gräberfeld entdeckt, dass zu den größten im Rhein-Main-Gebiet gehört. Aber hier beschränken wir und auf die Befunde und Funde der Jungsteinzeit.
Making of - Interview Tag 6
Blicken Sie zu unserem Interview mit Dr. Johanna Ritter-Burkert hinter die Kulissen und entdecken Sie erste Funde aus Wölfersheim-Berstadt.
Making of - Video Tag 6
Tag 6 - das Depot im Blickpunkt. Dabei darf natürlich auch einen Blick hinter die Kulissen nicht fehlen.
„Ein Aquädukt für Castellum Mattiacum“
Bei der archäologischen Überwachung zweier Leitungstrassen konnte ein seit Mitte des 19. Jahrhunderts bekanntes Aquädukt der Römerzeit im Wiesbadener Salzbachtal erneut freigelegt werden. Damit war es nun möglich den Verlauf der römischen Wasserleitung, um den sich zahlreiche Spekulationen rankten, relativ eindeutig als Zulauf für den Vicus und die Thermen von Castellum Mattiacum / Mainz-Kastel zu rekonstruieren.