Forschen gegen das Vergessen
Unbequeme Relikte der jüngeren Vergangenheit
Spricht man heute von „unbequemen Denkmälern“, so denkt man etwa an die Konzentrations- und Vernichtungslager des Nationalsozialismus in Auschwitz und Buchenwald oder andere Schreckensorte totalitärer Herrschaft. Dass das Spektrum dieses in der Denkmalpflege noch recht jungen Begriffs auch die militärhistorischen Zeugnisse der deutschen Nachkriegsgeschichte bis zum Fall des Eisernen Vorhangs Anfang der 1990er Jahre umspannt, ist vielen Bürger*innen nicht bekannt.