Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist eine ein Jahr andauernde Tätigkeit für Jugendliche, die insbesondere in sozialen Bereichen ausgeübt wird. Seit 2007 gibt es das staatlich anerkannte FSJ auch in der Denkmalpflege. In Hessen wird auf diese Weise jährlich über 20 jungen Erwachsenen die Möglichkeit gegeben, in einem der zahlreichen Bereiche der Denkmalpflege „hinter die Kulissen“ sehen zu können. Die hessenARCHÄOLOGIE am Landesamt für Denkmalpflege Hessen bietet mit ihren drei unterschiedlichen Einsatzorten Einblicke in die verschiedenen wissenschaftlichen und praktischen Aspekte der Bodendenkmalpflege. In Kooperation mit der Jugendbauhütte Hessen-Marburg und dem Internationalen Jugendgemeinschaftsdienst e.V. (ijgd) und/oder der Landesvereinigung kulturelle Bildung Hessen (LKB) haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Jahr lang die Möglichkeit, Arbeitsfelder in der Denkmalpflege kennen zu lernen und sich beruflich und persönlich zu orientieren.
Blick hinter die Kulissen
Freiwilliges Soziales Jahr in der Bodendenkmalpflege
Einsatzorte in der Archäologie